In Teil 1 unserer Artikelserie hast du mit dem Botbusiness Builder einen KI-Bot erstellt, der dir bei der Entwicklung deiner Geschäftsidee geholfen hat. In diesem zweiten Teil zeigen wir dir, wie du einen persönlichen KI-Assistenten einrichtest, der deine unternehmerische Reise begleitet und dich bei Alltagsentscheidungen unterstützt.
Ziel ist es, einen KI-Bot zu erstellen, der die wichtigsten Informationen über dein Unternehmen kennt, damit du nicht bei jeder neuen Anfrage bei null anfangen musst.
Damit dein KI-Assistent effektiv arbeiten kann, muss er deine Unternehmensdaten kennen. Für den Anfang fügen wir einfach eine kurze Beschreibung unserer Geschäftsidee ein, die wir im ersten Teil erarbeitet haben.
Im weiteren Verlauf kannst du z.B. folgende Arten von Informationen hinterlegen:
Wenn dein Assistent mit dem Unternehmenswissen ausgestattet ist, kannst du direkt mit ihm sprechen. Klicke dazu einfach auf den Button „Run Bot“.
Beispiele für Fragen:
Du wirst merken: Der Assistent antwortet fundierter, schneller und kontextbezogener, je mehr Wissen du bereitgestellt hast.
In unserem Beispiel haben wir die Geschäftsidee aus dem ersten Artikel hinzugefügt und lassen die KI eine erste Zusammenstellung von Informationen für eine Webseite ausgeben.
Ein guter KI-Assistent lebt von aktuellem Wissen. Wenn sich in deinem Unternehmen etwas ändert (neue Zielgruppe, neues Produkt, neue Mitarbeiterin), solltest du das Wissen entsprechend aktualisieren:
Tipp: Setze dir einen monatlichen Reminder, um das Wissen deines Assistenten aktuell zu halten.
Mit einem geschäftsnahen KI-Assistenten an deiner Seite kannst du schneller Entscheidungen treffen, Ideen bewerten und dich auf das Wesentliche konzentrieren. Im nächsten Teil zeigen wir dir, wie du aus deiner Idee einen Prototypen entwickelst und erste Funktionen automatisierst.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?